Urlaub & 420 – Die besten und spannendsten Reiseziele für Cannabis-Liebhaber*innen

Urlaub & 420 – Die besten und spannendsten Reiseziele für Cannabis-Liebhaber*innen

Sonne, Entspannung und der perfekte Vibe – was wäre, wenn dein nächster Urlaub nicht nur erholsam, sondern auch 420-friendly wäre? Immer mehr Reiseziele weltweit öffnen sich für den legalen und verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis. Wir zeigen dir, wo du als Cannabis-Connoisseur*in entspannt reisen kannst – stilvoll, sicher und legal.

1. Barcelona, Spanien – Mediterraner Chill mit Club-Kultur

Barcelona ist ein echtes Mekka für 420-Fans. Zwar ist Cannabis in Spanien nicht offiziell legalisiert, aber in sogenannten Cannabis Social Clubs kannst du ganz legal konsumieren – wenn du Mitglied bist. Die Clubs sind oft stylisch eingerichtet und laden zum Verweilen ein. Kombiniere deinen Citytrip mit Tapas, Meerblick und einem abendlichen Joint auf deiner Dachterrasse.

Tipp: Der Club Choko ist für seine Design-Attitüde und entspannte Atmosphäre bekannt.

Ein Kunde raucht einen von Hand gedrehten Joint im Lowell Farms in West Hollywood – dem ersten legal eröffneten „Weed Café“ in den USA. Foto: Michelle Groskopf für die New York Times

2. Kalifornien, USA – Das 420-Paradies

Kaum ein Ort steht so sehr für den modernen, bewussten Cannabiskonsum wie Kalifornien. Ob in Los Angeles, San Francisco oder Palm Springs – hier bekommst du Premium-Produkte in stylischen Dispensaries, wie aus dem Concept Store. Dazu: Wüste, Meer, Berge, gutes Essen – perfekt für einen selbstbestimmten und luxuriösen Cannabis-Retreat.

Tipp: Buche dir ein Bud & Breakfast – eine Unterkunft, die Cannabis offen erlaubt oder sogar inkludiert.

3. Amsterdam, Niederlande – Der Klassiker mit neuem Look

Amsterdam ist der Evergreen unter den Cannabis-Reisezielen – aber es lohnt sich, genau hinzuschauen. Die Coffeeshops sind mittlerweile stylish, nachhaltig und weit entfernt von Klischees. Und: In den letzten Jahren hat sich eine kreative Cannabis-Kultur rund um Design, Kunst und Achtsamkeit gebildet.

Tipp: Vermeide die Touri-Fallen und schau bei Boerejongens oder The Plug vorbei – modern, clean und mit gutem Produktfokus.

Ein Kunde einen von Hand gedrehten Joint im Lowell Farms in West Hollywood – dem ersten legal eröffneten „Weed Café“ in den USA. Foto: Michelle Groskopf für die New York Times

4. Thailand – Asien überrascht

Thailand hat 2022 Cannabis weitgehend entkriminalisiert – was zu einem regelrechten Boom geführt hat. Besonders in Bangkok und auf Inseln wie Koh Samui oder Phuket findest du coole Dispensaries, entspannte Beachbars und sogar Spa-Angebote mit CBD-Behandlungen.

Achtung: Die Gesetzeslage ändert sich ständig – informiere dich unbedingt vor deiner Reise!

"Die Menschen sollten nicht vergessen, worum es bei diesem Gesetz geht. Es geht um den Cannabisgebrauch von Erwachsenen. Man darf Cannabis nicht kaufen oder verkaufen, weil dies trotzdem eine kriminelle Aktivität mit schwerwiegenden Folgen bleibt. Wenn man es konsumieren möchte, muss man es anbauen, nicht kaufen."

5. Südafrika – Abenteuer & Awareness

In Südafrika ist privater Konsum und Anbau legal – und es entstehen spannende Retreats rund um Wellness, Natur und Cannabis. Besonders rund um Kapstadt kannst du nachhaltige Farmen besuchen, hochwertige Produkte testen und gleichzeitig Safari, Berge und Wein genießen.

Tipp: Das 420 Café in Kapstadt vereint Boutique-Vibes mit einem klaren Nachhaltigkeitsfokus.

Der Geheimtip: Montevideo, Uruguay – Der entspannte Vorreiter in Südamerika

Uruguay war 2013 das erste Land weltweit, das Cannabis vollständig legalisiert hat – inklusive Anbau, Besitz und Verkauf. Auch wenn der legale Erwerb für Tourist*innen bislang eingeschränkt ist, gibt es viele lokale Initiativen, kulturelle Events und Communities, die sich rund um das Thema Cannabis gebildet haben.

Montevideo selbst ist charmant, unaufgeregt und sicher – mit einer wachsenden kreativen Szene, vielen veganen Cafés, Art-Deco-Architektur und dem entspannten Vibe einer Stadt, die weiß, wie man langsam lebt.

Tipp: Nimm Kontakt zu einer lokalen Cannabis-Community auf, zum Beispiel über Social Media oder über alternative Touranbieter – viele bieten edukative Spaziergänge oder Farmbesuche an, ganz ohne Klischees, aber mit Stil.


Bonus: Deine 420-Travel-Packliste & Tipps für 420-freundliche Unterkünfte

Was du unbedingt dabeihaben solltest:


Fazit: Cannabis-Tourismus, aber bewusst

420-freundlich zu reisen heißt nicht nur zu konsumieren – sondern neue Kulturen, Perspektiven und Produkte rund um Cannabis zu entdecken. Wichtig ist dabei immer: Respektiere lokale Gesetze, informiere dich vorab und reise achtsam.

Du willst noch mehr Tipps, stylishe Travel-Essentials oder 420-taugliche Unterkünfte? Dann melde dich für unsere Higher News an – und bring deinen Cannabis-Lifestyle auf ein neues Level.

Ob Strand, Stadt oder Bergpanorama – mit der richtigen Vorbereitung wird dein nächster Trip nicht nur unvergesslich, sondern auch ganz entspannt. ✈️💨

Du willst mehr solcher Tipps? Dann abonnier unsere Higher News – und bleib auf dem Laufenden, wenn’s um stilvolles Reisen, Genuss und Cannabis geht.

Hinterlasse einen Kommentar